Kreatives Karriere-Management

Kreatives Karriere-Management Heather O'Donnell

Karriereplanung als kreativer Prozess: Die Kunst, eine Karriere zu gestalten

Kann man den Aufbau, die Entwicklung und die Umstrukturierung einer Karriere mit denselben Impulsen angehen, die auch die kreative Arbeit antreiben - das Malen, Musizieren oder Tanzen?

Ja - das kreative Leben ist ein einheitliches Ganzes, und die Gestaltung einer Karriere ist ein wesentlicher Bestandteil dieses kreativen Prozesses.

In diesem Workshop betrachten wir die Karriereentwicklung nicht als linearen Weg, sondern als offenen, iterativen Prozess, der Entdeckungen, Experimente und Anpassungen zulässt. Genau wie in der künstlerischen Praxis spielen Intuition, Resonanz und die Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen, eine entscheidende Rolle.

Auf der Grundlage von Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow und Brené Browns Forschung über Verletzlichkeit und Kreativität übertragen wir diese Erkenntnisse auf den Bereich der Karrieregestaltung. Durch interaktive Übungen untersuchen wir, wie persönliche Neugier und intrinsische Motivation als anregende Kräfte für den Aufbau einer nachhaltigen künstlerischen Karriere dienen können.

Wenn wir den kreativen Prozess als ein Gleichgewicht von Struktur und Offenheit betrachten, fragen wir uns: Welche Bedingungen sind notwendig, um kreative Karrieren nicht nur zu ermöglichen, sondern sie auch lebendig und resilient zu halten?

Gemeinsam entwickeln wir persönliche und praktische Strategien für die Zukunft, indem wir Ungewissheit mutig in Kauf nehmen und den Aufbau einer Karriere als einen Akt der kreativen Gestaltung betrachten.

Meinen Artikel über Kreatives Karrieremanagement finden Sie hier (auf englisch)

Heather kennenlernen…

Heather O'Donnell ist Psychologin (M.Sc.), künstlerisch-systemische Therapeutin (zertifiziert: DGSF) und die Gründungsdirektorin von TGR The Green Room. Als ehemalige professionelle Pianistin, deren Karriere durch Verletzungen beeinträchtigt wurde, entwickelte sie im Laufe der Jahre innovative Methoden, die darauf abzielen, ihre Klientinnen und Klienten auf ihrem lebenslangen Weg zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit, Selbstverwirklichung, beruflichen Entwicklung und nachhaltigem Wohlbefinden zu begleiten.

Während sie ihre Karriere als Musikerin beendete, studierte sie Psychologie (B.Sc.) an der Freien Universität in Berlin und erwarb einen M.Sc. in Prävention und Gesundheitspsychologie an der SRH Hochschule sowie ein Zertifikat in Musikergesundheit am Kurt-Singer-Institut / Universität der Künste in Berlin. Sie ist ausgebildet als MTTC Achtsamkeitslehrerin (Lehrer: Christopher Titmuss und Ulla König) und als Künstlerisch-systemische Therapeutin (zertifiziert: DGSF).

Heather O'Donnell hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Klienten aus Sackgassen zu helfen und mit ihnen Blockaden und blinde Flecken zu erkunden. Sie arbeitet mit Klienten, die kritische Aspekte von Krankheit, Gesundheit und Genesung durchlaufen. Sie ist eine vertrauenswürdige Ressource für Klienten, die berufliche Übergänge und Umstrukturierungen durchlaufen. Da sie in verschiedenen Kulturen gelebt hat, hilft sie ihren Klienten, interkulturelle Probleme zu verstehen und zu bewältigen.

Heathers Arbeit geht über das individuelle Engagement hinaus - sie berät Organisationen zu Themen wie systemischer Wandel und Führungsmodelle. Sie hielt Vorträge auf dem Internationalen Symposium der Performing Arts Medical Association (PAMA) am University College London (2024) und am Weill Cornell Medical Center in New York City (2017, 2021), auf der Konferenz des European Network of Cultural Center (ENCC) in Orihuela, Spanien (2022), auf der Konferenz von OTM On The Move über psychische Gesundheit, Wohlbefinden und internationale kulturelle Mobilität (2023), auf der World Piano Conference in Novi Sad (2016) und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Rheinsberg (2015). Sie war Gastdozentin an der iArts School in Hangzhou, China, am New England Conservatory in Boston und beim Ostrava Music Festival in der Tschechischen Republik sowie Jurymitglied beim Concours international de piano d'Orléans im Jahr 2012.

Heather O'Donnell hat Workshops, Vorträge und Meisterklassen an renommierten Institutionen wie der Columbia University, der Manhattan School of Music, der Cornell University, der Robert-Schumann-Musikhochschule, dem Lebanese Higher Conservatory of Music in Beirut und der Rhodes University in Grahamstown, Südafrika, gegeben. Von 2017 bis 2019 war sie Fakultätsmitglied in der Abteilung für Geisteswissenschaften an der Eastman School of Music, wo sie regelmäßig Workshops über die Gesundheit von Musikern und Übungsstrategien am Eastman Institute of Music Leadership gab. Im Jahr 2024 wurde sie in den Vorstand des European Network of Cultural Centres (ENCC) gewählt.

Previous
Previous

Stress Management through Artistic-Systemic Therapy

Next
Next

(Self)Leadership