Kommunikation
Die Kunst der Kommunikation: Klarheit, Verbindung und Verständnis
Effektive Kommunikation bildet die Grundlage jeder bedeutungsvollen Beziehung – sei es in künstlerischen Kollaborationen, beruflichen Kontexten oder im persönlichen Austausch. Dennoch können Missverständnisse, unausgesprochene Annahmen und emotionale Barrieren selbst gut gemeinte Gespräche erschweren. Wie können wir unsere Kommunikationsfähigkeiten so entwickeln, dass sie Klarheit, Verbindung und gegenseitiges Verständnis fördern?
In diesem Workshop betrachten wir Kommunikation als einen dynamischen Prozess, der weit über das gesprochene Wort hinausgeht. Mit Methoden wie der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall Rosenberg), dem Vier-Seiten-Modell (Friedemann Schulz von Thun) und achtsamkeitsbasierten Ansätzen vertiefen wir unser Bewusstsein für die Art und Weise, wie wir uns ausdrücken und andere verstehen.
Durch angeleitete Übungen, Gruppendiskussionen und Selbstreflexion werden wir:
Häufige Muster und Herausforderungen in unserem Kommunikationsstil erkennen.
Lernen, Bedürfnisse, Grenzen und Emotionen klar und authentisch zu kommunizieren.
Strategien für aktives Zuhören und empathisches Verstehen entwickeln.
Untersuchen, wie persönliche Erfahrungen und unbewusste Denkmuster unsere Kommunikation beeinflussen.
Techniken erproben, um schwierige Gespräche konstruktiv zu führen.
Dieser Workshop bietet einen geschützten Raum, um über vergangene Kommunikationsherausforderungen nachzudenken, Entwicklungspotenziale zu erkennen und neue Strategien in den Alltag zu integrieren. Durch bewusste und achtsame Kommunikation legen wir die Grundlage für stärkere und nachhaltigere Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat.
Heather kennenlernen…
Heather O'Donnell ist Psychologin (M.Sc.), künstlerisch-systemische Therapeutin (zertifiziert: DGSF) und die Gründungsdirektorin von TGR The Green Room. Als ehemalige professionelle Pianistin, deren Karriere durch Verletzungen beeinträchtigt wurde, entwickelte sie im Laufe der Jahre innovative Methoden, die darauf abzielen, ihre Klientinnen und Klienten auf ihrem lebenslangen Weg zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit, Selbstverwirklichung, beruflichen Entwicklung und nachhaltigem Wohlbefinden zu begleiten.
Während sie ihre Karriere als Musikerin beendete, studierte sie Psychologie (B.Sc.) an der Freien Universität in Berlin und erwarb einen M.Sc. in Prävention und Gesundheitspsychologie an der SRH Hochschule sowie ein Zertifikat in Musikergesundheit am Kurt-Singer-Institut / Universität der Künste in Berlin. Sie ist ausgebildet als MTTC Achtsamkeitslehrerin (Lehrer: Christopher Titmuss und Ulla König) und als Künstlerisch-systemische Therapeutin (zertifiziert: DGSF).
Heather O'Donnell hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Klienten aus Sackgassen zu helfen und mit ihnen Blockaden und blinde Flecken zu erkunden. Sie arbeitet mit Klienten, die kritische Aspekte von Krankheit, Gesundheit und Genesung durchlaufen. Sie ist eine vertrauenswürdige Ressource für Klienten, die berufliche Übergänge und Umstrukturierungen durchlaufen. Da sie in verschiedenen Kulturen gelebt hat, hilft sie ihren Klienten, interkulturelle Probleme zu verstehen und zu bewältigen.
Heathers Arbeit geht über das individuelle Engagement hinaus - sie berät Organisationen zu Themen wie systemischer Wandel und Führungsmodelle. Sie hielt Vorträge auf dem Internationalen Symposium der Performing Arts Medical Association (PAMA) am University College London (2024) und am Weill Cornell Medical Center in New York City (2017, 2021), auf der Konferenz des European Network of Cultural Center (ENCC) in Orihuela, Spanien (2022), auf der Konferenz von OTM On The Move über psychische Gesundheit, Wohlbefinden und internationale kulturelle Mobilität (2023), auf der World Piano Conference in Novi Sad (2016) und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Rheinsberg (2015). Sie war Gastdozentin an der iArts School in Hangzhou, China, am New England Conservatory in Boston und beim Ostrava Music Festival in der Tschechischen Republik sowie Jurymitglied beim Concours international de piano d'Orléans im Jahr 2012.
Heather O'Donnell hat Workshops, Vorträge und Meisterklassen an renommierten Institutionen wie der Columbia University, der Manhattan School of Music, der Cornell University, der Robert-Schumann-Musikhochschule, dem Lebanese Higher Conservatory of Music in Beirut und der Rhodes University in Grahamstown, Südafrika, gegeben. Von 2017 bis 2019 war sie Fakultätsmitglied in der Abteilung für Geisteswissenschaften an der Eastman School of Music, wo sie regelmäßig Workshops über die Gesundheit von Musikern und Übungsstrategien am Eastman Institute of Music Leadership gab. Im Jahr 2024 wurde sie in den Vorstand des European Network of Cultural Centres (ENCC) gewählt.